Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

 

Griechenland: Prestigezug war schon mal ausgemustert

Pendolino ETR 470 Griechenland

Griechenland: Prestigezug war schon mal ausgemustert

Die griechische Eisenbahngesellschaft OSE wirbt seit Monaten mit ihrem neuen „Super-Schnellzug“, der schnelles und luxuriöses Reisen ermöglichen soll. Blickt man auf die Fakten, offenbart sich eine unschöne Tradition: Züge, die andere Bahnen aus gutem Grund ausgemustert haben, werden als wunderbare Innovation präsentiert.


Einst war es der „Zug der Freundschaft“, der Griechenland mit der Türkei verband. Bei den Wagen handelte es sich um asbestverseuchten Sondermüll aus Frankreich. Sicher keine schöne Freundschaftsgeste…


Die neueste Errungenschaft der Griechen stammt aus der Schweiz. Der Pendolino vom Typ ETR 470 wurde dort wegen erheblicher Sicherheitsbedenken ausgemustert. Die damaligen Betreiber kämpften mit dauer-kaputter Neigetechnik – die auch andere Bahngesellschaften beobachteten und Züge aus dem Hause Fiat (Spötter übersetzen den Firmennamen längst mit Fehler In Allen Teilen) ausrangiert haben, oder aber die Neigetechnik ausgeschaltet haben.


Schlimmer noch: Der Zug ist bei den schweizer Bahnen immer wieder in Brand geraten. In Italien wurde damals eine automatische Löschanlage für den Einsatz in Tunnenstrecken zur Vorschrift. Eine solche Vorschrift gibt es in Griechenland offenbar nicht, hatten Journalisten des Magazins „Investigate Europe“ Anfang des Jahres herausgefunden. In dem Magazin erschien im Februar auch der erste Bericht zu disem heiklen Thema.

Den Originalbeitrag finde Sie hier: (Hier klicken!)


Bild: Einer der Züge auf dem Weg nach Griechenland (Foto: Alstom)

Post a Comment